Zwei Pferde stehen nebeneinander auf einer Weide, ein helleres und ein dunkleres. Im Hintergrund ist eine verschwommene Landschaft mit Bäumen und einem Gebäude zu sehen.

Lebensraum

Haltung und Fütterung sind für Pferde die wichtigste Nebensache der Welt.
Sie sind das Fundament für gesunde Hufe, körperliche Balance und nachhaltige Entwicklung.

Ich betrachte gemeinsam mit dir den Lebensraum deines Pferdes:
Wie bewegt es sich im Alltag? Wie ist die Herde strukturiert? Was liegt im Trog – und wie wirkt sich das alles auf Gesundheit, Hufe und Verhalten aus?

Besonders bei Themen wie Hufrehe, Strahlfäule, empfindlichen Hufen oder muskulären Ungleichgewichten ist der Lebensraum oft der entscheidende Hebel für echte Veränderung.

Ziel ist ein Alltag, in dem dein Pferd in seiner natürlichen Selbstregulation unterstützt wird – durch sinnvolle Fütterung, passende Bewegungsanreize, ruhige Rückzugsorte und ein durchdachtes Haltungsumfeld.

Ich berate dich praxisnah – unabhängig, pferdegerecht und mit Blick auf das große Ganze.

Fütterung

Was und wie ein Pferd gefüttert wird, hat direkten Einfluss auf Hufgesundheit, Bewegung, Verhalten und den Stoffwechsel.
Oft genügt schon ein genauer Blick auf die aktuelle Fütterung, um Zusammenhänge besser zu verstehen – und gezielt kleine Veränderungen anzustoßen.

Beim Fütterungscheck geht es nicht um komplizierte Rationspläne, sondern um eine praxisnahe Einschätzung:

  • Was bekommt dein Pferd aktuell – und warum?

  • Wie passt das zur Haltung, Bewegung und dem individuellen Typ?

  • Gibt es Anzeichen für Über- oder Unterversorgung?

Ich unterstütze dich dabei, Fütterung im Zusammenhang mit Gesundheit und Hufen zu betrachten – verständlich, alltagstauglich und unabhängig von bestimmten Futtermitteln oder Marken.

Ziel ist ein klarer Blick auf das Wesentliche – damit du selbst fundierte Entscheidungen für dein Pferd treffen kannst.

Offenstall- & Trailberatung

Seitenansicht eines braunen Pferdekopfes vor einer Holzwand.

Ein durchdachter Offenstall ist weit mehr als „24/7 draußen“.

Er ist ein lebenswichtiger Raum für Bewegung, Erholung, Sozialkontakt und Sicherheit.
Gute Haltungsbedingungen fördern gesunde Hufe, ein stabiles Körpergefühl und psychische Ausgeglichenheit – besonders bei Pferden mit chronischen Themen wie Hufrehe, Strahlfäule oder Bewegungseinschränkungen.

In meiner Beratung schauen wir gemeinsam auf deinen Offenstall oder Trail:

  • Wie bewegt sich dein Pferd im Alltag – wirklich?

  • Gibt es klare Ruhe- und Aktivitätsbereiche?

  • Wie sieht die Herdenstruktur aus – und wie wirkt sie sich auf das Verhalten aus?

  • Welche Reize regen zur natürlichen Fortbewegung an?

  • Wie steht es um das Hufklima, die Bodengestaltung, Rutschfestigkeit und Reize für den Tastsinn?

  • Wo liegen kleine, aber wirksame Hebel für Veränderung?

Ich unterstütze dich bei der Planung, Optimierung oder Weiterentwicklung von Paddock-Trails, Bewegungswegen oder Offenstallbereichen – immer individuell, praxistauglich und mit einem geschulten Blick auf Hufgesundheit und Körpersymmetrie.

Besonders am Herzen liegt mir, dass auch Pferde mit besonderen Bedürfnissen – z. B. rehegefährdete Pferde, Senioren oder Pferde mit Stoffwechsel- oder Hufproblemen – stabil, sicher und artgerecht gehalten werden können.

Ziel ist eine Umgebung, in der dein Pferd sich natürlich und selbstwirksam bewegen kann – auf abwechslungsreichen Böden, mit sinnvollen Anreizen und in einem sozialen Miteinander, das Halt gibt.